Tradition, die sich tragen lässt.
Kokesch übersetzt eine jahrhundertealte Krawattenform aus der siebenbürgischen Kultur (heutiges Rumänien) in die Gegenwart: modernisiert, modular, für alle.
Der Name ist Herkunft: Im siebenbürgisch-sächsischen Dialekt bedeutet „Kokesch” nämlich Hahn. Die Silhouette erinnert an den stolzen Hahnenhals – aufrecht, prägnant, charakterstark.
Jedes Stück wird in Handarbeit gefertigt. Ein innovativer Magnetmechanismus sorgt dafür, dass Kokesch am T-Shirt ebenso sicher sitzt wie am Polo-Shirt oder Hemd.
Farben, Muster und Elemente lassen sich variieren und sammeln, wobei jede Edition Herkunft und Gegenwart verbindet.
Ergänzend dazu entsteht eine Linie aus recycelten Altkleidern, die Materialien neu interpretiert und Ressourcen schont.